dusIP – Blog für Geistiges Eigentum

Herzlich Willkommen auf dusIP!

dusIP ist ein Blog zum Geistigen Eigentum des Zentrums für Gewerblichen Rechtsschutz an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Hier finden Sie Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zu Rechtsprechung, Gesetzesvorhaben und anderen aktuellen Themen des Geistigen Eigentums.

Neueste Blogeinträge


Die Öffentliche Wiedergabe im Jahr 2024
Urheber- und Medienrecht

Die Öffentliche Wiedergabe im Jahr 2024

Auch im vergangenen Jahr nahm die Konkretisierung der Öffentlichen Wiedergabe weiter ihren Lauf. Wie hat der EuGH im Jahr 2024 entschieden?
Weiterlesen
Wie fair ist der Fairnessausgleich des § 32a UrhG wirklich?
Urheber- und Medienrecht

Wie fair ist der Fairnessausgleich des § 32a UrhG wirklich?

Prominente Beispiele der Nachvergütung im Urheberrecht sind mit den Filmen "Manta Manta", "Keinohrhasen" und "Zweiohrküken" schnell gefunden. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: später wird um eine gerechte Nachvergütung gestritten.
Weiterlesen
Wie klar müssen Sterne strahlen? – Die Transparenzanforderungen von Sternebewertungen nach dem Urteil des BGH v. 25. Juli 2024, I ZR 143/23
Lauterkeitsrecht

Wie klar müssen Sterne strahlen? – Die Transparenzanforderungen von Sternebewertungen nach dem Urteil des BGH v. 25. Juli 2024, I ZR 143/23

Sternebewertungen sind auf digitalen Märkten allgegenwärtig und von entscheidender Bedeutung für den Markterfolg einer Ware oder Dienstleistung – aber wie transparent müssen sie sein? Tom Linge fasst die hierzu am 25. Juli 2024 ergangene Entscheidung des BGH zusammen und ordnet die Beurteilung von Sternebewertungen in den Kontext anderer Bewertungsmerkmale ein.
Weiterlesen
Wie war es eigentlich auf der GRUR 2023? – Tagungsbericht
Patentrecht Urheber- und Medienrecht

Wie war es eigentlich auf der GRUR 2023? – Tagungsbericht

Der Beitrag stellt als Tagungsbericht aktuelle Entwicklungen im Patent- und Urheberrecht dar, die derzeit Wissenschaft und Praxis beschäftigen.
Weiterlesen
Ein Update zur öffentlichen Wiedergabe
Urheber- und Medienrecht

Ein Update zur öffentlichen Wiedergabe

Der Folgebeitrag ordnet die neu ergangene Entscheidung Oscilion/Seven.One in das System der öffentlichen Wiedergabe ein und nimmt dabei auch einen Blick auf die Privatkopieschranke.
Weiterlesen

Weitere Beiträge anzeigen


dusIP empfiehlt: D’KART Antitrust Blog